
7.2K
Downloads
75
Episodes
Wir bieten Antworten auf die großen Lebensfragen: In „Sinn:Suche“ erkunden die Radiopastor*innen Susanne Richter, Marco Voigt und Oliver Vorwald gemeinsam mit inspirierenden Gästen, wo Menschen Sinn finden: in der Kunst, der Musik, der Politik, in fernen Kulturen oder in den Tiefen des Glaubens. Jede Folge bietet neue Perspektiven und Impulse für die eigene Suche nach Orientierung und Tiefe – immer mit Bezug zu den Themen, die das Leben bewegen. Ein Podcast für alle, die mitten im Leben stehen und offen für religiöse und existenzielle Fragen sind.
Episodes

Monday Jun 13, 2022
Monday Jun 13, 2022
Zu Stille haben Viele ein ambivalentes Verhältnis: Einerseits lassen wir es selten richtig ruhig um uns herum. Auch beim Einkaufen oder öffentlichen Toiletten werden wir mit Sounds begleitet. Primär sind wir also auf äußeren Empfang eingestellt. Parallel dazu entwickelt sich aber eine große Nachfrage nach Wegen zur Stille und Zentrierung. Auch in einigen Fitnessstudios werden inzwischen Meditationen und Bodyscans angeboten. „Stille ist die Stimme Gottes“, sagt Bodo Janssen. Stille, so sagt er, hat sein Leben revolutioniert. Sie brachte ihm die entscheidenden Impulse, seine Einstellung zu sich und seinem Unternehmen grundlegend umzukrempeln. Seitdem lässt sie ihn nicht mehr los. Jeden Morgen ab 4 Uhr gibt er ihr Raum, meditiert und schreibt seine Gedanken dazu nieder. Herausgekommen ist dabei u.a. sein neues Jahresbuch: „Stille. Weil nur in ihr Veränderung entsteht.“ Ich kenne Bodo Janssen bereits seit mehreren Jahren. Sein Kinofilm „Die stille Revolution“, wo er über die Veränderung der Arbeitswelt und die Umstrukturierung seines Unternehmens erzählt, hat mich sehr beeindruckt. Mir gefällt es, wie leidenschaftlich er nach Sinn und Wahrhaftigkeit fragt, wie furchtlos er bereit ist, alt Gewohntes auf den Prüfstand zu stellen. Seit unserem ersten Interview vor fünf Jahren tauschen wir uns regelmäßig aus. Nicht nur über seine neue Art das Unternehmen zu führen, auch über seine Zeit im Kloster und sein Jahresbuch „Stille“. Stille, mit der wir beide spannende, bereichernde, aber auch anstrengende Erfahrungen gesammelt haben. Und so entsteht der Gedanke: Wollen wir nicht mal Sendung in Dialogform dazu machen? Zu unserer Sehnsucht, den Tücken, den Hindernissen, den Erkenntnissen. Was Stille eigentlich ist? Warum es innerlich erstmal so laut wird, wenn man sie sucht. Was uns weiter nach ihr suchen und üben lässt. Was sie mit Glauben und Gott zu tun haben kann. Sehnsuchtswort Stille ist ein Podcast ohne schlaue Sprüche und mit viel ehrlichen Erlebnissen aus der gelebten Praxis.

Monday Jun 13, 2022
Willi Weitzel im Gespräch mit Oliver Vorwald über das Kindsein
Monday Jun 13, 2022
Monday Jun 13, 2022
Ein Kino, 120 Kinder kreischen, jubeln, kriegen sich gar nicht mehr ein, als er den Saal betritt. Und Willi Weitzel weiß, wie er damit umgeht. Für unseren Podcast „Sinn:Suche“ bin ich dieses Mal weit gereist, nach Wiesbaden. Schwere Vorhänge, hochflorige Teppiche, diese orangen Klappsessel. Hier sprechen Willi Weitzel und ich über das große Themen Kindsein. Ein Herzenswunsch von mir. Denn ich glaube, Willi gehört zu den Gesprächspartner*innen in Deutschland, die dazu was zu sagen haben. Und natürlich reden wir über seinen neuen Kinofilm „Willi und die Wunderkröte“. Wir sprechen über Frösche, wie wichtig sie sind, Kinderstreiche von Willi Weitzel und Michel aus Lönneberga, Jesus und die Kinder. Spannend. Denn Willi Weitzel hat auch mal Theologie studiert. Willi Weitzel ist immer noch der Willi, wie wir ihn kennengelernt haben. Natürlich etwas erwachsener, ein bisschen grauer, aber noch genauso neugierig …

Monday Jun 13, 2022
Ben Becker im Gespräch mit Marco Voigt über die Bibel und Jesus als Freund
Monday Jun 13, 2022
Monday Jun 13, 2022
Ben Becker ist wohl einer der vielseitigsten Künstler, die wir in Deutschland haben. Er steht für Kino- und Fernsehfilme vor der Kamera, spielt mit Leidenschaft Theater, spricht Synchronrollen, Hörspiele und Hörbücher, ist Sänger und schreibt Bücher für Erwachsene und Kinder. Er überzeugt als Martin Luther und als Sänger Robert Biberti in der Filmbiografie „Comedian Harmonists“. Aber auch in der Rolle eines Kindsmörders jagt er einem Schreckensschauer über den Rücken. Immer wieder beschäftigt sich Becker aber auch mit der Bibel. Viele kennen die Bibel überhaupt erst durch ihn. Denn mit seiner markanten Bassstimme hat Becker „Die Bibel. Eine gesprochene Symphonie“ eingesprochen. Eine seiner neuesten Rollen ist die des Judas. Allein auf der Bühne spricht er eine beeindruckende Verteidigungsrede der wohl umstrittensten Person der Bibel. Kurz vor einem Auftritt im Hamburger Michel hat Ben Becker sich Zeit genommen für die neue Folge von „Sinn:Suche“.

Monday Jun 13, 2022
Ina Schmidt im Gespräch mit Susanne Richter über Verantwortung
Monday Jun 13, 2022
Monday Jun 13, 2022
Die Mail habe ich erstaunlich lange auf Halde gelegt – eine Pressemitteilung über das neue Buch der Philosophin Ina Schmidt: „Die Kraft der Verantwortung. Über eine Haltung mit Zukunft.“ Komisch, muss am Thema liegen. Denn ich mag nicht nur Ina. Ich mag auch ihre Bücher. Sie kann so über Philosophie sprechen, dass man etwas versteht. Und wir haben schon viele erfreuliche Sendungen zusammen gemacht. Warum also mag ich nicht mit ihr über Verantwortung sprechen?! Ich rufe die Mail wieder auf: Klingt eigentlich super interessant. Gleichzeitig merke ich: „Verantwortung“ macht mir gleich ein schlechtes Gewissen. Für mich hört sich das nach Klimakrise, Schuldgefühlen und Vorwürfen an. Interessant eigentlich! Wie kommt das? Ina Schmidt hat ihr Buch schließlich „Die Kraft der Verantwortung“ genannt. In dem Thema muss also auch etwas Positives zu finden sein! Ich rufe Ina an: „Warum suchst Du Dir eigentlich immer die unangenehmen Themen aus?! Aber lass uns einen Podcast dazu machen. Wie wir das sehen. Du als Philosophin und ich als Theologin und Pastorin.“
Ina freut sich und sie lädt mich ein zur Aufnahme in ihr Gartenhaus. Wunderbar! Bei Kaffee an so einem schönen Ort und zusammen mit Ina denke ich gerne auch über schwierige Themen nach.
Und tatsächlich! Ina Schmidt hat Recht: In Verantwortung steckt wirklich jede Kraft und Motivation!

Monday Jun 13, 2022
Kirsten Boie im Gespräch mit Marco Voigt über Krieg und Bücher
Monday Jun 13, 2022
Monday Jun 13, 2022
Kirsten Boie ist eine der erfolgreichsten deutschen Autorinnen für Kinder- und Jugendbücher. Manche sagen, sie sei die Astrid Lindgren Norddeutschlands. Über hundert Bücher hat sie schon geschrieben. Kinder lieben den kleinen Ritter Trenk, die Sommerby-Reihe oder die Geschichten von den Kindern aus dem Möwenweg. Jugendliche lernen durch Boies Bücher aber auch ernste Themen wie Krieg, die Shoa, Flucht und Vertreibung kennen. Ihr neues Buch führt drei Kinder im Juni 1945 in den Trümmern Hamburgs zusammen. Ich habe mit ihr nach einer Lesung für Kinder gesprochen. Es war die erste Lesung nach Monaten Pandemie-bedingter Pause. Und die letzte Lesung vor dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine. Es geht um Kirsten Boies Kindheit in den 1950er Jahren im zerstörten Hamburg, um Kriegstraumata, die Politisierung der Jugend und die Bedeutung von Büchern.

Monday Jun 13, 2022
Kristina Marlen im Gespräch mit Susanne Richter über Sexarbeit und Glaube
Monday Jun 13, 2022
Monday Jun 13, 2022
„Die Kirche kann viel von Sexarbeiterinnen lernen“, sagt Kristina Marlen, Sexarbeiterin in Berlin – und gläubig. Interessante Headline im Netz! Klingt spannend und für mich so schräg und provozierend, dass ich sie gleich mal um ein Interview bitten muss. Glauben und Prostitution: Wie soll das zusammen gehen? Vor meinem inneren Auge sehe ich Straßenstrich, Drogensucht, Zwangsprostitution. Kurzum: Elend und Gewalt. Gebrochene Persönlichkeiten, die aus Not diesen Job ausüben müssen. Gebrochen klingt Kristina Marlen am Telefon gar nicht. Eher vergnügt. Sie freut sich, dass ich als Radiopastorin mit ihr ins Gespräch kommen möchte. In ihrem Kolleginnenkreis gab es dafür leicht spöttische Rückmeldungen, dass sie sich mit einer von der Kirche unterhalten möchte, sagt sie. Eine Art Tabubruch, lacht sie. Und das ist es irgendwie natürlich für mich auch. „Mein Großvater war Pastor“, sagt sie. „Meine Lieblingsbibelstelle ist Psalm 23. Und: Sexarbeiterin sein, ist meine Berufung.“
Mein Kopf schwirrt. Ich weiß nicht, was ich davon halten soll. Ich habe richtig viel gelacht am Telefon. So eine lustige und warmherzige Person mit Tiefgang. Aber was hatte ich denn eigentlich gedacht? Mit welcher Vorannahme und Vorurteilen bin ich eigentlich in den Kontakt gegangen? Ich bin die moralisch überlegende Reporterin und sie das schwarze Schaf? Ich schreibe Kristina Marlen: Ich würde gerne noch einmal mit Ihnen sprechen. Sie dürfen mir natürlich auch Fragen stellen. Wollen wir zusammen einen Podcast aufnehmen?

Tuesday May 03, 2022
Aminata Touré im Gespräch mit Marco Voigt über die Macht der Vielfalt
Tuesday May 03, 2022
Tuesday May 03, 2022
Aminata Touré ist Abgeordnete im Landtag von Schleswig-Holstein und Landtagsvizepräsidentin. Seit zehn Jahren ist sie Mitglied bei Bündnis 90/Die Grünen. Doch ihr gesellschaftliches Engagement begann schon zu Schulzeiten, als sie zur Schulsprecherin gewählt wurde. Eine beeindruckende Geschichte, vor allem, wenn man weiß, dass ihre Familie aus Mali nach Deutschland floh und Aminata Touré die ersten fünf Jahre ihres Lebens in einer Flüchtlingsunterkunft lebte und von Abschiebung bedroht war. Ich habe sie im Landeshaus in Kiel besucht, um mit ihr über ihr Buch "Wir könnten mehr sein. Die Macht der Vielfalt", über ihre Ambitionen in der Politik, den Kampf gegen Rassismus und den Klimawandel, und über Religion, Spiritualität und den schönsten Tag ihres Lebens zu sprechen. Aminata Touré war gut aufgelegt und hatte – wie man hört – viel Interessantes zu sagen.

Tuesday May 03, 2022
Annie Heger im Gespräch mit Oliver Vorwald über Heimat und Sehnsucht
Tuesday May 03, 2022
Tuesday May 03, 2022
Mit Annie Heger zu schnacken war grandios. Wir reden über Heimat. Natürlich. Ostfriesland, Plattdeutsch, die Menschen unseres Herzens. Und warum all das für unser Seelenleben wichtig ist. Anhören! Träumen, eine Träne aus den Augenwinkeln streichen, dahinschmelzen. Es wird deep, immer wieder. Wenn wir über Annies Sehnsucht nach einem gesunden Körper talken, wenn wir andächtig von Sven Regeners Musik schwärmen und „an Land“ gehen oder über das YouTube-Projekt Basis:Kirche nachdenken. Annie Heger ist Sängerin, Kabarettistin, Moderatorin und Autorin für „Hör mal’n beten to“ im NDR. Sie pendelt zwischen Berlin, Nordeutschland und der Welt.