
7.2K
Downloads
75
Episodes
Wir bieten Antworten auf die großen Lebensfragen: In „Sinn:Suche“ erkunden die Radiopastor*innen Susanne Richter, Marco Voigt und Oliver Vorwald gemeinsam mit inspirierenden Gästen, wo Menschen Sinn finden: in der Kunst, der Musik, der Politik, in fernen Kulturen oder in den Tiefen des Glaubens. Jede Folge bietet neue Perspektiven und Impulse für die eigene Suche nach Orientierung und Tiefe – immer mit Bezug zu den Themen, die das Leben bewegen. Ein Podcast für alle, die mitten im Leben stehen und offen für religiöse und existenzielle Fragen sind.
Episodes

Wednesday Apr 12, 2023
Friedemann Schulz von Thun im Gespräch mit Susanne Richter über das erfüllte Leben
Wednesday Apr 12, 2023
Wednesday Apr 12, 2023
In der Coronazeit hat der Kommunikationspsychologe Friedemann Schulz von Thun wieder einen Bestseller geschrieben: „Erfülltes Leben. Ein kleines Modell für eine große Idee.“ Als ich zum Interview bei ihm bin, drückt er es mir in die Hand. Und ich freue mich, dass ich gleich einen Grund habe, mal wieder bei ihm vorbeizuschauen. Es ist immer so eine Freude mit einem gutmütigen, interessanten Menschen wie Friedemann Schulz von Thun zu sprechen. Milde im Umgang und mit messerscharfen Verstand. Das Thema „erfülltes Leben“ passt natürlich super zu unserer Podcastreihe Sinnsuche. Dazu lade ich mich also gleich mal wieder ein! Kommunikation bleibt ein Bestandteil in seinem neuen Buch. Aber nicht nur. Erfülltes Leben, da spielen nach Schulz von Thun eine ganze Reihe von Lebensthemen rein. Und seine Gedanken dazu gliedert er, wie immer wunderbar verständlich in Modellen. Erfülltes Leben, dazu zählen nach Schulz von Thun Wunscherfüllung, Sinnerfüllung, Biografische Erfüllung, Daseinserfüllung und Selbsterfüllung. Das wird also spannend! Erfülltes Leben ist ein sehr persönliches Buch voller Lebensgeschichten. Und es ruft auch auf, die eigenen Themen genauer unter die Lupe zu nehmen. „Lesen und gut“ geht also nicht. Und so tauchen bei mir bei der Lektüre auch eine Reihe von Fragen auf. Steht im Zentrum von einem erfüllten Leben tatsächlich die Selbsterfüllung und Selbsterkenntnis? Was versteht Friedemann Schulz von Thun unter „Sinn“? Geht es bei unserer unterschiedlichen Begriffsfüllung nur um eine Definitionsfrage oder aber um eine andere Schwerpunktsetzung? Was mir gefällt: Friedemann Schulz von Thun lässt sich gerne auf neue Gedankenmodelle ein und scheint niemals „fertig“ zu sein mit seiner Position: Ein sehr erfreulicher Sinnsucher also! Hört mal rein!

Monday Apr 03, 2023
Monday Apr 03, 2023
Philipp Kauthe ist Journalist, Kabarettist und Hörfunk-Moderator. Seit mehr als zwanzig Jahren moderiert er die Nachrichten auf mehreren Radiosendern. Daneben schreibt er Kurzgeschichten und Bücher, hat einen eigenen Podcast, ist als Synchronsprecher tätig und steht als Redner zu den Themen Humor und Optimismus auf der Bühne. Außerdem war er deutscher Schülermeister im Rhönradturnen. Schon damals hat er gelernt, dass es ihm hilft, mit einer gewissen Portion Schlagfertigkeit durch’s Leben zu gehen. In dieser Folge von Sinn:Suche spreche ich mit Philipp Kauthe über sein Buch „Die Welt ist so schön“, über seinen morgendlichen Zaubertrank und seine früheren Mobbingerfahrungen, über Lebenskunst, Humor und Philosophie.

Wednesday Mar 15, 2023
Anna-Nicole Heinrich im Gespräch mit Oliver Vorwald über Sinn, Religion und Liebe
Wednesday Mar 15, 2023
Wednesday Mar 15, 2023
Wir sind sofort per Du. Ungewohnt, aber total angenehm. Im Schloss Bellevue überrascht Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier dann Anna-Nicole Heinrich mit dem Satz: „Schön, dass Du da bist“. Anna-Nicole Heinrich ist mit aktuell 26 Jahren die jüngste Präses der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) ever. Sie ist Vorsitzende der Synode, des Kirchenparlaments. Da die Präses der EKD-Synode aus Klimaschutzgründen viel mit der Bahn unterwegs ist, führen wir ein „Zug-Gespräch“. Heißt, mit Atmo aus dem Speisewagen, Zuggeräuschen, Ansagen der Zugbegleiter*innen verwandeln wir das Studio in ein Abteil. Wir sprechen über den Sinn des Lebens, „42 - die Antwort auf fast alles“, die Weiße Rose, das Leben in der WG und religiöse Pointen beim Zimmer-Casting, Engel in der Bahn und und und. Außerdem lässt sie mich „Lessons in Love“ von Level 42 summen.

Monday Mar 06, 2023
Ina Jäckel im Gespräch mit Susanne Richter über Sinnsuche und Verbundenheit
Monday Mar 06, 2023
Monday Mar 06, 2023
Ina Jäckel ist nicht nur Pastorin in Leer in Ostfriesland. In der neuen NDR- Fernsehserie „Dingenskirchen“ verlässt sie das klassische Gemeindesetting und kommt auf Marktplätzen, in Fitnessstudios und andern öffentlichen Plätzen ins Gespräch: „Was bedeutet Luxus für Dich?“, „Warum haben wir alle das Gefühl, immer besser werden zu müssen?“ Als Pastorin bringt Ina Jäckel dabei ihren christlichen Background mit, begegnet den Menschen aber nie mit fertigen Antworten. Sie selbst bezeichnet sich auch als eine Suchende, die in ihrem Glauben aber eine Stütze und Ausrichtung hat. Das macht den Charme und das Berührende von Dingenskirchen aus, dass Ina Jäckel wirklich als Mensch zu Menschen spricht. Mit allen Turbulenzen und Stress, den das Leben als berufstätige Mutter so mit sich bringt. Als selbsterklärte „Suchende“ müssen wir Ina natürlich in unsere Podcastreihe Sinnsuche einladen. Wie und wo erkennt sie „Sinn“? Und welche Rolle spielt dabei „Dingenskirchen“? Warum erleben wir Leben im Moment auch als das Gegenteil, als absurd? Und warum ist die Sinnfrage nicht mehr nur ein individuelles Thema? Ina Jäckel hat so eine Gabe: Da hat man sofort das Gefühl, als kennt man sich schon ewig. Tatsächlich haben wir uns erst an dem Morgen der Aufnahme persönlich kennengelernt. Hört mal rein!

Monday Feb 20, 2023
Monday Feb 20, 2023
An Land. Das ist er jetzt seit fast vier Jahren. Kapitän Thomas Johannsen lebt in einem kleinen niedersächsischen Dorf nahe der Elbe. Wir lernen uns kennen über Moby Dick, den gewaltigen Roman von Hermann Melville, dessen religiösen Tiefen. Kapitän Thomas Johanssen hat Wale beobachtet. 42 Jahre ist er zur See gefahren. Für ihn auch eine Sinnsuche. Er hat die Welt umrundet. Kap Horn, das Kap der Guten Hoffnung, die unendliche und manchmal bedrohliche Weite des Pazifiks. Wir sprechen über Meeresleuchten, nächtliche Gespräche auf der Brücke über den Sinn des Lebens, die Stille nach dem Sturm, wie elementar für einen Seemann Sturm und Stille sind, Schiffsgottesdienste, Walgesänge und Moby Dick. Im Roman von 1851 jagt Kapitän Ahab den weißen Wal mit seiner Mannschaft. Alles endet in einer Katastrophe. Der weiße Wal rammt das Schiff und schickt es auf den Meeresgrund. Kein Seemannsgarn. Es gibt für diesen Vorfall eine historische Vorlage. "Der Sinn des Lebens ist doch Liebe", sagt Thomas Johannssen schließlich. "Zum Nächsten, zur Natur, zum Geschöpf."

Friday Jan 20, 2023
Friday Jan 20, 2023
Jesus kommt wieder auf die Erde und zieht in eine WG ein. Das ist die Idee im Buch "Jesus, die Milch ist alle" von Jonas Goebel. Jesus kann durch Wände gehen und Gedanken lesen. Wunder wirken darf er dieses Mal aber nicht. Und auch beim Bibelquiz ist er nicht so gut. Und so entwickeln sich interessante Gespräche mit Jesus über den Klimaschutz, über unsere Gottesdienste und darüber, was in der Kirche wirklich wichtig ist. Das Buch war so erfolgreich, dass Jonas Goebel schon einen Nachfolger geschrieben hat: "Jesus, Füße runter! Meine schräge WG auf Reisen". Menschen, die eher selten in den Gottesdienst gehen und noch seltener auf die Idee kommen, in der Bibel zu lesen, sind begeistert. Doch einige werfen Jonas Goebel auch Gotteslästerung vor. Über all das reden wir in dieser Folge von Sinn:Suche.

Friday Jan 13, 2023
Regine Stünkel im Gespräch mit Oliver Vorwald über die Tricks des Glücks
Friday Jan 13, 2023
Friday Jan 13, 2023
Glücksmomente: Das sind Mamas Linsensuppe, Tanzen mit der Schwester, die tiefe Frömmigkeit ihrer beiden Großmütter. „Glück kommt immer Huckepack, mit anderen Menschen zu uns“, sagt Regine Stünkel. Die Journalistin und Moderatorin weiß viel über das, was glücklich macht. „Zum Glück. Die Serie rund um das Glücklichsein“ heißt ihre Sendereihe, die immer wieder sonntags bei NDR 1 Niedersachsen zu hören ist. Für unsere Podcastfolge haben wir uns vorgenommen, eine persönliche Liste mit den „Tricks des Glücks“ zu schreiben. Denn Glück ist zu einem guten Teil Übungssache. Tipps finden wir im Märchen „Hans im Glück“, in den Seligpreisungen der Bibel, im Roman „Hectors Reise. Oder die Suche nach dem Glück“ und in der wissenschaftlichen Glücksforschung. Und natürlich sprechen auch darüber, weshalb religiöse Menschen oftmals als glücklicher gelten.

Tuesday Dec 20, 2022
Rolf Zuckowski im Gespräch mit Marco Voigt über Musik, Kinder und das Leben
Tuesday Dec 20, 2022
Tuesday Dec 20, 2022
Rolf Zuckowski ist einfach ein sympathischer und liebenswerter Mensch. Wer heute erwachsen ist, ist mit seinen Liedern groß geworden. "In der Weihnachtsbäckerei", "… und ganz doll mich", "Hallo Du da im Radio", "Ich schaff das schon" und viele, viele andere seiner Lieder sind nach wie vor bekannt und beliebt. Angefangen hatte alles mit einer Gitarre, die ihm sein Vater schenkte. Seine Schülerband "The Beathovens" war dann schon überregional bekannt. Er textete Lieder für den "Grand Prix Eurovision de la Chanson" und sang auch immer wieder für Erwachsene. Doch so richtig großen Erfolg feierte Rolf Zuckowski mit seinen Liedern für Kinder. Fast jeden Tag schreiben oder sagen ihm Menschen, dass er der Held ihrer Kindheit war und sie seine Lieder heute mit ihren eigenen Kindern hören und singen. In diesem Jahr konnte er seinen 75. Geburtstag feiern, seit über 50 Jahren ist er glücklich verheiratet, hat drei Kinder und fünf Enkel. Und langweilig wird ihm nie: Rolf Zuckowski.