
6.8K
Downloads
74
Episodes
Wir bieten Antworten auf die großen Lebensfragen: In „Sinn:Suche“ erkunden die Radiopastor*innen Susanne Richter, Marco Voigt und Oliver Vorwald gemeinsam mit inspirierenden Gästen, wo Menschen Sinn finden: in der Kunst, der Musik, der Politik, in fernen Kulturen oder in den Tiefen des Glaubens. Jede Folge bietet neue Perspektiven und Impulse für die eigene Suche nach Orientierung und Tiefe – immer mit Bezug zu den Themen, die das Leben bewegen. Ein Podcast für alle, die mitten im Leben stehen und offen für religiöse und existenzielle Fragen sind.
Episodes

Monday Dec 11, 2023
Monday Dec 11, 2023
Weihnachten verändert. Das erlebt auch der kleine Drache Kokosnuss. Er ist der Held im KiKa, in Bilderbüchern und im Kinderzimmer. Und Ingo Siegner hat ihn erfunden, Autor, lllustrator, Geschichtenerzähler. In einem der vielen Abenteuer von Kokosnuss feiern alle Drachen Weihnachten, das Fest der Liebe, leidenschaftlich. Sogar die großen, gefährlichen Fressdrachen machen mit. Ingo Siegner erzählt, wie es dazu kommt. Liest die Weihnachtsgeschichte, wie sie in seinem Bilderbuch „Der kleine Drache Kokosnuss feiert Weihnachten“ steht und spricht über den Sinn des Lebens. Ingo Siegner gehört mit Millionen verkauften Bilderbüchen, die er alle selbst illustriert hat, zu den erfolgreichsten Kinderbuchautoren in Deutschland. Vom kleinen Drachen Kokosnuss gibt es sogar Theaterversionen und Kinofilme. Und wir sprechen über seine großen Verwandten: Smaug aus dem Hobbit, Fafnir in den Nibelungen und Leviathan aus der Bibel.

Monday Nov 27, 2023
Monday Nov 27, 2023
Wer sich in Deutschland für Profi-Handball interessiert, der kommt nicht an Dierk Schmäschke vorbei. Er war Bundesliga-Spieler, dann jahrelang Geschäftsführer der SG Flensburg Handewitt. Jetzt ist er der Präsident des Vereins. „Ich bin jetzt nicht mehr der Scholz, sondern der Steinmeier“, sagt Dierk Schmäschke. Aus dem operativen Alltagsgeschäft ist er raus und mehr für die strategische Planung, die längerfristigen Entscheidungen und Wertefragen des Vereins zuständig. Auf jeden Fall hat er jetzt (zumindest in der Theorie) ein paar Stunden mehr Zeit für sich und seine Familie, weshalb ich ihn gleich frage, ob er jetzt seine Autobiografie schreiben wird. Hat er nicht vor. Aber gerne nimmt er meine Einladung zu unserem Podcast „Sinnsuche“ an. Zu Sinn und Unsinn im Leben hat Dierk Schmäschke einiges zu erzählen. Schließlich hat er mit dem Verein eine bewegte Zeit hinter sich und kennt beides: Großartige Erfolge, aber auch niederschmetternde Niederlagen. Beides kann er inzwischen mit einer gewissen Gelassenheit betrachten. „Ist wie mit der Ebbe und der Flut. Es ist immer in Bewegung.“ Dierk Schmäschke ist eben gebürtiger Nordfriese. Und so schnell haut ihn nichts mehr um. Im Job nicht. Und auch privat stellt er immer wieder fest, dass eigentlich nur das Jetzt, der augenblickliche Moment zählt. Und da spielt auch sein Konfirmationsspruch mit hinein. Der begleitet ihn nun schon über die Jahre hinweg. Ich treffe mich mit Dierk Schmäschke bei ihm zuhause in seinem privaten Büro. Wir sitzen zwischen Pokalen, Handballfotos und Spielsachen der Enkelkinder. Eine Zeitreise und eine inspirierende Kulisse für unser Gespräch. Hört mal rein!

Monday Nov 13, 2023
Kurt Bliefernicht | Gespräch mit Oliver Vorwald über Hospiz
Monday Nov 13, 2023
Monday Nov 13, 2023
„Nicht dem Leben mehr Tage geben, sondern den Tagen mehr Leben.“ So lautet ein Leitvers der Hospizbewegung. Und die ist mein Thema bei „Sinn:Suche“ im November, dem Monat mit den stillen Feiertagen. Dafür ist Kurt Bliefernicht ins Studio gekommen. Er hat vor rund 30 Jahren mit dem Hospiz Luise das erste stationäre Hospiz in Niedersachsen mit aufgebaut, ist seit 20 Jahren als Gesamtleiter der Einrichtung tätig, gehört zu den Pionier*innen der „Bürger-Bewegung Hospiz“. Er sagt, „das Leben und das Sterben eines Menschen ist absolut individuell.“ Wir sprechen über den Alltag im Hospiz, wie wichtig Lachen ist, warum manchmal "Die Toten Hosen" zu hören sind, was eine Kerze vor dem Andachtsraum bedeutet und ob er selbst überhaupt in ein Hospiz gehen würde. Sterben vergleicht er mit einem Schiff am Horizont. Und natürlich geht es um die ganz große Frage, den Sinn des Lebens. Kurt Bliefernicht ist evangelischer Christ, das Hospiz Luise wiederum wird von der katholischen Schwesterngemeinschaft der Vinzentinerinnen Hildesheim getragen.
Hospiz Luise, Brakestr. 2d, 30559 Hannover www.vinzentinerinnen-hildesheim.de

Friday Oct 27, 2023
Friday Oct 27, 2023
Dieses Mal eine etwas andere Folge von Sinn:Suche. Besuch in der Marktkirche Hannover. Ich schaue mir das neue Reformationsfenster an. Um seine Bild- und Farbsprache ist in den vergangenen Jahren heftig gestritten worden. Unter anderem über die Fliegen als Signatur des Bösen. Der Entwurf stammt von Markus Lüpertz, einem der bekanntesten zeitgenössischen Künstler in Deutschland. Er ist Maler, Grafiker und Bildhauer. Am 31. Oktober 2023 wird das Reformationsfenster eingeweiht. Am Reformationstag. Und der Pastor der Marktkirche, Marc Blessing, hat es mir vorab gezeigt. Da lehnt an der Südwand der gotischen Hallenkirche, die nach dem Zweiten Weltkrieg wiedererrichtet worden ist, ein Baugerüst. So kommen wir diesem Kunstwerk, seinen Details ganz nahe. So fein gearbeitet, leuchtende Farben. Und ich erinnere mich an Paulus, das Hohelied. „Wie sehen in einem Spiegel ein dunkles Bild.“ Dieses Reformationsfenster will durchscheinend sein für die Liebe, die größte unter den Dreien: Glaube, Hoffnung, Liebe (1. Kor 13,13).

Monday Oct 16, 2023
Matthias Brodowy im Gespräch mit Oliver Vorwald über Humor
Monday Oct 16, 2023
Monday Oct 16, 2023
Humor ist der Milchbruder des Glaubens. So ähnlich hat das mal der jüdische Theologe Martin Buber gesagt. Und Kabarettist Matthias Brodowy findet das einen richtigen guten, klugen Satz. Matthias Brodowy moderiert, spielt Klavier, er schreibt Kolumnen sowie Bücher und er kennt den NDR-Herr-Momsen aus der Nähe. Er ist der „Vertreter für gehobenen Blödsinn“ aus Hannover. Bei „Sinn:Suche“ sprechen wir über Humor und welche Rolle der unvergessene Hanns-Dieter Hüsch für seinen Weg auf die Bühne gespielt hat. Keine unbedeutende übrigens. Außerdem erzählen wir uns religiöse Witze, gehobene versteht sich, und landen dabei mitten in der Sinnsuche. Übrigens, Matthias Brodowy und Harald Schmidt haben etwas gemeinsam: Beide spielen Kirchenmusik. Also? Reinhören. Und lesen, das aktuelle Buch von Matthias Brodowy: „Klappstuhl und ich“. Satirische Miniaturen.

Thursday Sep 14, 2023
Thursday Sep 14, 2023
„Ich glaube an Engel. Manche fahren Bus“. So heißt ein Essay-Band von Frank Berzbach. Er ist aber nicht nur im Bereich Prosa aktiv. Dazu hat er jede Menge Sachbücher über Kreativität, Design und Psychologie geschrieben. Und: Er ist Hochschullehrer an der TH in Köln und unterrichtet Literaturpädagogik und Philosophie. Ein bunter Hund also. Mit einer Vorliebe für Tätowierungen und Schallplatten. Er wohnt in Köln und auf St. Pauli in Hamburg. Und ist gläubiger Katholik. Interessante Mischung also. Seine Geschichten, besonders der Bus-fahrende Engel haben mich sehr bewegt. Frank Berzbach hat einen Blick für das Heilige im Profanen, wie es so schön heißt. Schönheit spielt eine große Rolle in seinem Glaubensverständnis. Auch jetzt wieder in seinem neuen Buch „die Kunst zu glauben.“ Wobei „schön“ nichts mit Attraktivität zu tun hat, sondern mehr mit heilender Wirkung. Die kann Frank überall entdecken. Gerne auch in der Musik, aber auch in einem besonderen Essen oder ungewöhnlichen Begegnungen. Ein idealer Gesprächspartner also für unseren Podcast Sinn:Suche! Ich freue mich, dass sich Frank Berzbach gerne Zeit nimmt dafür. Hört mal rein: Es bringt Spaß und inspiriert Frank zuzuhören!

Monday Sep 04, 2023
Monday Sep 04, 2023
Die beiden Comedians Wigald Boning und Bernhard Hoecker sind bekannt für ihren Humor und ihre Schlagfertigkeit, aber auch für ihr scheinbar grenzenloses Wissen. Beide prägen seit Jahrzehnten die deutsche Fernsehlandschaft mit. Dass die beiden Freunde sich gut verstehen und ergänzen, merkt man gleich. Und so gehen sie regelmäßig mit ihrem Programm „Gute Frage“ gemeinsam auf Tour. In dieser Folge von Sinn:Suche kommen wir von der Frage, ob es auf den ostfriesischen Inseln eigentlich Wildschweine gibt, ziemlich schnell zur Frage nach dem Sinn des Lebens.

Monday Aug 21, 2023
Monday Aug 21, 2023
Seenotrettung tut Not. Im Mittelmeer. Das zivilgesellschaftliche Bündnis „United4Rescue – Gemeinsam Retten“ engagiert sich dafür. Vorständin Sandra Bils gibt diesem Engagement Stimme und Gesicht. 2019 spricht die Pastorin und Professorin im Fußballstadion von Dortmund einen oft zitierten Satz: „Man lässt keine Menschen ertrinken. Punkt!“ Es ist Evangelischer Kirchentag, 32.000 Menschen sitzen auf den Rängen, noch viel mehr vor dem Fernseher. Und schon im Februar 2020 wird das erste Rettungsschiff getauft. Sandra Bils ist zusammen mit Birgit Mattausch zu Gast bei Sinn:Suche. Birgit Mattausch ist Pastorin und Autorin, sie hat in Hildesheim Literarisches Schreiben studiert. In ihrem Debütroman „Bis wir Wald werden“ geht es um Migrationsgeschichten von Russlanddeutschen. Mit Radiopastor Oliver Vorwald sprechen Birgit Mattausch und Sandra Bils über Seenotrettung, Flucht, konkrete Hilfen. Und natürlich gehen sie gemeinsam auf Sinnsuche. In ihren Biografien und dem, was da auf dem Mittelmeer vor Europa geschieht.