
7.2K
Downloads
75
Episodes
Wir bieten Antworten auf die großen Lebensfragen: In „Sinn:Suche“ erkunden die Radiopastor*innen Susanne Richter, Marco Voigt und Oliver Vorwald gemeinsam mit inspirierenden Gästen, wo Menschen Sinn finden: in der Kunst, der Musik, der Politik, in fernen Kulturen oder in den Tiefen des Glaubens. Jede Folge bietet neue Perspektiven und Impulse für die eigene Suche nach Orientierung und Tiefe – immer mit Bezug zu den Themen, die das Leben bewegen. Ein Podcast für alle, die mitten im Leben stehen und offen für religiöse und existenzielle Fragen sind.
Episodes

Tuesday May 03, 2022
Wolf Biermann im Gespräch mit Marco Voigt
Tuesday May 03, 2022
Tuesday May 03, 2022
Wolf Biermann ist Liedermacher und Poet. Seine Gedichtbände zählen zu den erfolgreichsten der deutschen Nachkriegsliteratur. Seine Geschichte bewegt: Als jüdisches Kind überlebt er die Hamburger Bombennächte. Sein Vater, überzeugter Kommunist, wird in Auschwitz ermordet. Als Jugendlicher verlässt Biermann 1953 die Bundesrepublik und geht in die DDR, denn er ist überzeugt: Dort entsteht das bessere Deutschland. Doch kaum ist er angekommen, folgt die Ernüchterung. Er wird zum unbequemen Mahner. 1976 singt er in Westdeutschland und wird von der SED nicht mehr ins Land gelassen. Seitdem wohnt er in Hamburg. Auch mit 85 Jahren bleibt er ein unbequemer Mahner, der zu seiner Meinung steht. Auch und gerade dann, wenn er anderen damit widerspricht. In seinem neuen Buch "Mensch Gott" hat er Texte aus sechs Jahrzehnten versammelt. Ich besuche ihn, und wir reden über Ermutigung, Glaube und Unglaube, Toleranz und darüber, warum Wolf Biermann als Atheist viele Christen zu seinen Freunden zählt.

Tuesday May 03, 2022
Judy Bailey im Gespräch mit Marco Voigt über Wurzeln, Welt und Heimat
Tuesday May 03, 2022
Tuesday May 03, 2022
Judy Bailey ist eine erfolgreiche Musikerin. Geboren in London, aufgewachsen auf Barbados ist sie seit 25 Jahren mit ihrem Mann Patrick Depuhl verheiratet und lebt mit ihm und den drei Söhnen in Deutschland. Durch ausgedehnte Tourneen, die sie auf alle fünf Kontinente geführt haben, und durch Auftritte auf Kirchentagen ist sie vielen Menschen bekannt. Aber auch an sehr ungewöhnlichen Orten tritt sie auf: Z.B. in einer Besteckfabrik, einer Autowerkstatt, einem Jugendgefängnis, einem Kinderhospiz und im Frankfurter Flughafen. Ihr Lied „Jesus in my house“ ist ein Klassiker. Nun hat das Ehepaar Bailey / Depuhl eine CD mit sehr persönlichen Texten aufgenommen: „Das Leben ist nicht Schwarz-Weiß. Geschichten von Wurzeln, Welt und Heimat“. Drei Jahre hat die Vorbereitung dafür gedauert und hat das Paar nach Barbados, den Senegal und an viele weitere Orte geführt. Und weil die Lieder und Geschichten nicht nur hörenswert sind, sondern auch wunderbar zu lesen, ist daraus noch ein Buch entstanden. Ich habe die beiden gefragt, wie es war, die eigenen Wurzeln der so unterschiedlichen Familien zu entdecken, was Heimat für sie bedeutet und welche Rolle der Glaube in ihrem Leben spielt.

Tuesday May 03, 2022
Marc Frangipane im Gespräch mit Susanne Richter über das Loslassen
Tuesday May 03, 2022
Tuesday May 03, 2022
Loslassen. Das sagt sich so leicht. Was kann damit eigentlich gemeint sein? Und was nicht? "Loslassen" heißt das Buch von Radiojournalist Marc Frangipane. Da schreibt er über seine Erfahrungen mit der Krankheit, dem Sterben und dem Tod seiner Mutter. Beim Lesen wird mir klar: Dies ist keine dogmatische Begriffserklärung, sondern ein persönlicher Erfahrungsbericht, der Mut machen möchte, sich dem Thema Abschied in unterschiedlichen Facetten zu stellen. Ich habe in den letzten Jahren meinen Vater und meine Schwiegermutter verloren. Und weil ich Marc vom NDR in Hamburg kenne, frage ich ihn einfach mal: "Hättest Du Lust, dass wir uns mal austauschen über das Thema?" Marc hat Lust und er freut sich sogar. Für unseren Podcast nimmt er sich nicht nur richtig viel Zeit an seinem freien Tag. Ich bekomme Kuchen und Tee in bezauberndem Retrogeschirr an seinem sonnigen Küchentisch und fühle mich richtig wohl. Eine gute Voraussetzung für ein herausforderndes Thema: Loslassen. Hört mal rein!